
Neue Hausarztpraxis mit einzigartigem Angebot
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenDirekter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenDie Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
mehr erfahren«Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung nicht mehr zeitgemäss.»
mehr erfahrenDr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar 2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten Strukturen.
Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.
Die Verwahrung der Krankenakten von Personen bleibt weiterhin ein Dauerthema, sowohl in der Politik wie auch bei diversen Fachgruppen im Gesundheitswesen.
Per 30. Juni 2020 ist es nun soweit und erstmals möglich, den QR-Code auf Rechnungen aufzuführen.
Die Digitalisierung schreitet weiter voran; auch vor der Arztpraxis macht sie nicht halt. Dieser Fortschritt ist für viele sehr erfreulich, birgt jedoch Risiken, wenn es um die digitale Sicherheit geht.
Unter welchen Bedingungen dürfen auf einem mit dem Internet verbundenen Computer vertrauliche Daten gespeichert werden?
Die Erhebung «Strukturdaten Arztpraxen und ambulante Zentren» (MAS; Medical Ambulatory Structure) hat im Jahr 2016 erstmals stattgefunden und wurde vom Bundesamt für Statistik (BfS) zwischenzeitlich überarbeitet.
«Digitalisierung ist wichtig, aber der Patient als Mensch bleibt zentral». Der herzliche Empfang in dieser Praxis durch die MPA unterstreicht diese Haltung des Luzerner Facharztes. Dr. med. Dimiter Ilievs Wurzeln liegen in Bulgarien.
In den letzten beiden Jahren haben wir Sie darüber informiert, wie die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz durchgeführt werden soll.
Nach dem Totalumbau des Geschäftshauses Untertor 33 setzen die seit Jahren in Winterthur tätigen Ärzte Dr. med. Alexander Jalali und Hausärztin Nevriye Tuna ihre Arbeit in einem modernen Ärztezentrum gemeinsam fort.
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern.
Die Gesundheitsdaten einer Person gehören mitunter zu den sensitivsten und darum datenschutzwürdigsten. Folgerichtig ist ein sorgfältiger Umgang mit diesen Pflicht und meistens Usus für die Institutionen, welche die Daten lagern und speichern.
Das charmante, historische Städtchen Wiedlisbach BE am Jura-Südfuss wurde 1974 für seine beispielhafte Ortsbildpflege mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und 1975 durch den Europarat ausgezeichnet.
Mit Leistungsblättern können Sie das Erfassen von Leistungen bedeutend vereinfachen und beschleunigen. Wir unterscheiden zwei Arten:
Wäre es nicht angenehm, wenn Sie Radiologieanmeldungen, Physiotherapieverordnungen und Brillenrezepte in vitomed aufrufen könnten und diese PDF-Formulare wie von Zauberhand mit Patienten-, Versicherungs- und Zuweiserdaten befüllt würden?
Im vergangenen September haben wir in diesem Blog bereits auf die Sicherheits-Risiken hingewiesen, welche bei der Arbeit im Internet drohen. Die Verbindung mit dem weltweiten Netz birgt leider zahlreiche Gefahren.