
Schweizer Rechenzentren: Firmeneigene Rechenzentren in der Schweiz
Die besonders schützenswerten Daten Ihrer Patientinnen und Patienten sind unser kostbarstes Gut, darum hüten wir sie in unseren firmeneigenen Rechenzentren wie unseren eigenen Augapfel. Denn wer würde eine so grosse Verantwortung in fremde Hände legen?
Datenhaltung von Arztpraxen und Kliniken – trau, schau, wem
Wir sind davon überzeugt, dass wir nur die Anlagen und Daten, die wir in unseren eigenen vier Wänden kontrollieren und sichern, zuverlässig beherrschen. Auf dieser Gewissheit und Überzeugung beruht unsere Entscheidung, in firmeneigene Rechenzentren in der Schweiz zu investieren. Ganz einfach, weil Datenhaltung eine Frage des Vertrauens ist.
Was ist ein Rechenzentrum?
Ein Rechenzentrum ist schlicht und einfach ein Gebäude oder ein Raum, in dem zahlreiche Server untergebracht sind. Die Server – Computer, die in einem Netzwerk verbunden sind – dienen zur Speicherung und Berechnung von Daten.
Weil die Menge der Daten und Rechenaufgaben mit der Digitalisierung kontinuierlich wachsen und auch die Anforderungen an die Sicherheit der Datenhaltung und -verarbeitung steigt, wird es für viele Arztpraxen und Kliniken zunehmend schwierig, die Herausforderungen rund um die Praxis-IT selbst zu stemmen. Die Server müssen rund um die Uhr in Betrieb und überwacht sein, die Daten stets gesichert, die verkürzten Lebenszyklen der Infrastruktur finanziell abgefedert und das IT-Know-how ständig aufgefrischt werden. Wer technologisch am Ball bleiben will, nutzt darum mit Vorteil die Infrastruktur von professionellen Anbietern. Sie verfügen über die für ein Rechenzentrum optimal ausgestatteten Räumlichkeiten und über das Fachpersonal.
Was ist die Cloud?
Cloud bedeutet, dass die Daten und die Rechenpower nicht bei Ihnen vor Ort, sondern in unserem Rechenzentrum vorhanden sind und von dort aus genutzt werden. Ihr Vorteil: Sie wählen die zu Ihrem Bedarf passenden Computer-Ressourcen wie zum Beispiel Server, Datenspeicher und Applikationen – wir stellen alles bereit. Und weil Cloud Computing ein sehr flexibles Modell ist, bezahlen Sie auch nur die Ressourcen, die Sie effektiv brauchen.
Wie wird der störungsfreie Betrieb des Rechenzentrums sichergestellt?
Die Kühlung und Belüftung des Serverraums sind überlebenswichtig für die Geräte. Die Wärme aus dem Raum wird gespeichert und grösstenteils für die Beheizung der Liegenschaft genutzt. Kameras und Brandmelder überwachen den Serverraum rund um die Uhr, ein mehrfach gesichertes Zutrittskontrollsystem verwehrt Unberechtigten den Zutritt zum Raum und das Diesel-Notstromaggregat verhindert einen Betriebsunterbruch infolge eines Stromausfalles.
Besonders ausgeklügelt: Die Löschgasanlage. Sollte trotz aller Vorsichtsmassnahmen ein Feuer ausbrechen, entzieht ihm das Löschgas kurzerhand die Nahrung – den Sauerstoff. Der Brand wird so im Keim erstickt und die Daten bleiben unversehrt.
Warum setzt Vitodata auf firmeneigene Rechenzentren?
- Gesundheitsdaten gelten gemäss Gesetz als besonders schützenswert. Arztpraxen und Kliniken vertrauen uns ihre Daten an und wir übernehmen die Verantwortung, weshalb wir auch vollumfänglich die Kontrolle über die Anlagen und Daten behalten und die Betreuungsqualität direkt beeinflussen wollen. Dies gelingt uns am besten in firmeneigenen Rechenzentren in der Schweiz.
- Weil wir unserem hohen Anspruch an die Sicherheit und den unterbruchfreien 24-Stunden-Betrieb jederzeit und ohne Kompromisse gerecht werden wollen.
- Weil wir Ihre vertraulichen Daten hüten wollen wie unseren eigenen Augapfel: Wir vergraben sie nicht irgendwo in einer anonymen Server-Farm, sondern hegen und pflegen sie allesamt bei uns in den Vitodata-Rechenzentren, wo sie hinter dicken Mauern dauerhaft gesichert sind.
- Die Datenmengen und die Ansprüche an die Verfügbarkeit, Sicherheit und an die Infrastruktur-Flexibilität nehmen unvermindert zu. Dank der firmeneigenen Rechenzentren können wir unseren Kunden, den Arztpraxen und Kliniken, zeitgemässe und zukunftsweisende Dienstleistungen in Form von IT as a Service (ITaaS) anbieten. Übrigens: Auf ITaaS und damit auch auf die Datensicherung ihrer Arztpraxis in der Cloud setzen heute schon mehrere hundert Kunden – Tag für Tag!
Was gewinnen Sie, wenn Sie Ihre Daten der Vitodata-Cloud anvertrauen?
Sie schaffen freie Ressourcen in Ihrer Praxis oder Klinik, weil
- Sie uns die Datensicherung und die Backups überlassen
Sie gehen auf Nummer Sicher, weil
- Sie unsere modernen Server und unser Know-how nutzen. Wir sind auf Daten spezialisiert und wissen, wie wir sie schützen.
Sie gewinnen an Flexibilität, weil
- Sie bei Bedarf orts- und zeitunabhängig mit jedem internetfähigen Gerät auf Ihre Daten zugreifen
Sie agieren ökonomisch weitsichtig, weil
- Sie den bestmöglichen Leistungsumfang skalierbar beziehen und sich für die digitale Zukunft strategisch günstig positionieren
Sie setzen auf die sicherste Art, Ihre Daten aufzubewahren, weil
- unsere Security-Spezialisten jeden Tag für die Sicherheit Ihrer Daten sorgen
- Sie die aktuellste Technologie nutzen, die Einfallstore für Schadsoftware oder unberechtigten Zugriffe besser schliesst als jedes Vorgängersystem
«Unser zweites Rechenzentrum geht in Betrieb»
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sicher unser neues Rechenzentrum ausgestattet ist und was unsere firmeneigene Cloud auszeichnet.
«Unterbruchfreie Stromversorgung für unser neues Rechenzentrum»
Ohne Strom kein Datenfluss. Wie unser Notstrom-Dieselaggregat potenzielle Stromausfälle energisch abfängt und wie das tonnenschwere Teil in den Keller des Rechenzentrums kam, erfahren Sie in diesem Beitrag.