Unsere Geschichte: Vitodata AG – aus Nähe zur Praxis entstanden

Es war einmal ein Drucker. Und ein Arzt, der seine eben erst gekaufte Infor­matik­lösung für Arzt­pra­xen vor ein schier un­lös­ba­res Pro­blem stell­te: Dr. med. Beat Dubs woll­te an die­sem schö­nen Tag im Juli 1978 näm­lich eine Rech­nung aus­drucken.

Keine Rake­ten­wis­sen­schaft, denken Sie? Weit ge­fehlt! Der Drucker tat kei­nen Wank – die Leis­tungen blieben unverrechnet. Das wie­der­um liess des Arz­tes Bru­der nicht un­be­wegt: Manuel Dubs' Neu­gier­de war geweckt. Der tech­nisch ge­wiev­te Arzt­sohn ent­lock­te der stör­ri­schen Soft­ware mit einem ge­konn­ten Kombi­griff auf der Tasta­tur den Quell­code und hef­te­te sich so­gleich dem Pro­blem an die Fer­sen.

Vom K(r)ampf mit dem Drucker zum Sieg über die Codes

Obwohl der Drucker in der Dubs'schen Arzt­pra­xis als­bald be­reit­wil­lig Rech­nun­gen von sich gab, war es für die Brü­der nicht ge­tan. Der Funke für das ge­schick­te Kombi­nie­ren von Codes, aus denen Praxis­soft­ware ent­steht, war über­ge­sprun­gen und die Her­zen der beiden be­reits lich­ter­loh in Brand. In tage- und nächte­lan­ger Ar­beit forsch­ten Manuel und Beat Dubs nach der per­fek­ten eige­nen Praxis­­soft­ware-Lö­sung. Wer, wenn nicht diese bei­den Ärzte­söhne, könn­te nä­her an der Pra­xis sein, die Pro­zesse ver­ste­hen, die bes­ten Lö­sungen aus­klü­geln, treff­sicher pro­gram­mieren und so­­gleich tes­ten, ob sie für die Pra­xis in der Pra­xis tau­gen? Beat steu­er­te sein medi­zin­fach­liches Know-how bei und Manuel ver­quickte es in Bits und Bytes. Im Jahr 1980 er­leuch­tete dann die erste Ver­sion von vitomed die Moni­tore in den Arzt­praxen rund um Winterthur.

Beat Dubs stellte sich daraufhin wieder ganz in den Dienst seiner Pa­tien­ten, wäh­rend Manuel sich auf­mach­te, die Soft­ware-Welt ein­zu­neh­men. Mit im Ge­päck sein Ent­schluss: «Ich werde eine Infor­matik­firma auf die Bei­ne stel­len!». Parallel zum Stu­dium ver­folgte er diesen Traum, in­dem er weiter an vitomed feil­te und schon bald erste Verkäufe erziel­te. Die Grün­dung der Vitodata AG folgte im Jahr 1982.

Das Praxis Know-how steht in unserer DNA

Vitodata Timeline

Beherzt fokussieren: Entschieden am Puls der Praxis

Und weil wer nicht links und nicht rechts schaut in der Re­gel einen Tun­nel­blick ent­wickelt, warf Manuel Dubs in den frü­hen 80er-Jah­ren ein Auge auf eine ihm bis dato noch fremde Branche: Die der Finan­zen. Er pro­gram­mier­te Soft­ware-Lö­sun­gen für die Wert­schrif­ten­ver­wal­tung an der Bör­se und für eine Bank. Seine Ärzte­soft­ware – vitomed – hütete, hegte und pflegte er aber auch wäh­rend dieser Zeit wie sei­nen eige­nen Aug­apfel. 1989 schliess­lich kam der Mo­ment der Ent­schei­dung: Zwei Her­zen in nur einer Brust – das wür­de eng wer­den. Weil Manuel Dubs die Nähe zur Praxis be­reits in seiner Wie­ge fand, fiel es ihm nicht schwer, sein Herz voll und ganz den Arzt­pra­xen und Kli­ni­ken zu ver­schen­ken. Seit die­sem Mo­ment steht, lebt und eifert die Vitodata AG voll und ganz näher an der Praxis.

Wachstum schafft Verbindung. Verbindung schafft Nähe. Nähe gibt Sicherheit.

Wie es so ist, bei Dingen, die Freude bereiten: Sie machen von sich reden. Zahl­rei­che Ärzte hör­ten von der ganz­heit­li­chen Pra­xis­soft­ware, die in­zwi­schen auch für Windows er­hält­lich war. Die Vitodata wuchs und ge­dieh, sah zahl­rei­che Än­de­run­gen im Ge­sund­heits­we­sen – wie zum Bei­spiel Tar­med – kom­men, und be­­fä­­hig­­te Arzt­­pra­­xen, ihre Pro­­zes­se auf die neu­en Her­aus­for­de­­rungen ein­zu­stim­men, sie effi­zient ab­zubil­den und Ver­bin­dun­gen zu schaf­fen. Auf dass die Pra­xen Schritt hal­ten und mit der Zeit ge­hen – ges­tern wie mor­gen!

Heute schwe­ben vitomed-Module in der Cloud und 140 Vitodata-­Mitar­bei­ten­de an drei Stand­orten sor­gen tag­täglich da­für, dass unsere Ärzt­­innen, Ärzte und ihre Teams nä­her an ihren Patien­ten sein kön­nen. Weil wir das, was wir tun, aus Über­zeugung un­se­rer Ge­schich­te ge­gen­über tun.

Schreibst du die Geschichte weiter?

Das Praxis-Know-how liegt in unserem Erbgut. Möchtest auch Du mit jeder Zelle näher an die Praxis? Dann wirf doch rasch einen Blick auf unsere Stellenangebote.

«Mit Mut und dem Willen zur Veränderung und zu Investitionen in die Zukunft» «Mit Mut und dem Willen zur Veränderung und zu Investitionen in die Zukunft»

«Mit Mut und dem Willen zur Veränderung und zu Investitionen in die Zukunft»

Die Geschichte von Vitodata AG in den Worten des Gründers – was könnte authentischer sein? Manuel Dubs blickt in diesem Beitrag auf die vergangenen Jahre und erzählt, was er am Horizont der Zukunft erspäht.

Blogbeitrag lesen

Fundstücke aus dem Bilderarchiv

Ansicht eines alten Monitors anno 1984, auf dem die vitomed Praxissoftware-Benutzeroberfläche zu sehen ist Ansicht eines alten Monitors anno 1984, auf dem die vitomed Praxissoftware-Benutzeroberfläche zu sehen ist
1984: vitomed der ersten Stunde – damals noch in der Programmiersprache MBASIC
1988: Hardware aus den 80er-Jahren, zwei Monitore und Zentraleinheiten und ein dummer Terminal 1988: Hardware aus den 80er-Jahren, zwei Monitore und Zentraleinheiten und ein dummer Terminal
1988: Hardware aus den Gründerjahren
Blick in den Schulungsraum aus den 80er Jahren Blick in den Schulungsraum aus den 80er Jahren
1990: vitomed-Anwenderschulung für Ärzte
Blick ins Sitzungszimmer anno 1995 Neubau-Planung für den Hauptsitz der Vitodata AG in Seuzach Blick ins Sitzungszimmer anno 1995 Neubau-Planung für den Hauptsitz der Vitodata AG in Seuzach
1995: Neubau-Planung für den Hauptsitz der Vitodata AG in Seuzach