Digitale Arztpraxis: Wir sorgen für mehr Behandlungsspielraum

Digitalisierung in Ihrer Arztpraxis: sicher dosiert – gesund etappiert. Von der ver­netz­ten Praxis bis hin zur gerichteten Kommu­ni­kation zwi­schen ambu­lanten und statio­nären Leis­tungs­er­brin­gern bestim­men Sie als vitomed Anwen­der stets bedürf­nis­gerecht über den Grad der digi­talen Aztpraxis. 

Dienste rund um eHealth und die Digita­li­sie­rung ver­bes­sern nach­weis­lich die Daten­in­te­gri­tät in Arzt­pra­xen.  Das heisst, die Qua­li­tät und Zuver­lässig­keit der Daten nimmt zu. Dies wie­der­um kommt allen Akteu­ren im Behand­lungs­pfad des Patien­ten zugute: Sie stär­ken sozu­sa­gen Ihre Ab­wehr­kräfte gegen Feh­ler, die sich sonst bei­spiels­weise bei der manu­ellen Über­tra­gung in Labor­wer­ten ein­nis­ten und schmerz­hafte Fol­gen nach sich ziehen könnten.

Medizinische Arbeits­pro­zesse be­dürf­nis­ge­recht digitalisieren: wohl­do­siert mit der Praxissoftware vitomed

Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Was ist Ihre Moti­va­tion? 

Das Gesundheitszentrum Vitasphère in Oensingen setzt im täglichen Betrieb voll auf die Digitalisierung

Dr. med. Andreas Baumann, Neurologe und Mitinitiant, und Pract. med. Sebastian Stiebitz, ärztlicher Leiter, sprechen über schlanke Prozesse, digitale Hilfsmittel und persönliche Kontakte.

Dr. Baumann, was macht diese Praxis zu einer digitalen Praxis?
"Jeder Raum ist elektronisch mit der Praxissoftware vitomed von Vitodata vernetzt. Unser Ärzte­team kann Aufträge direkt vom Arbeitsplatz aus steuern. So können Medikamente beispiels­weise schneller ausgeliefert werden. Wenn der Patient das Besprechungs­zimmer verlässt, liegt die Packung am Empfang bereit. Die gesamte Labororganisation wird elektronisch gehand­habt. Das spart nicht nur deutlich Zeit und Papier, sondern sorgt auch für Transparenz und Nach­vollzieh­barkeit."

Dr. Stiebitz, was ist ihr Fazit nach einem Jahr Praxisbetrieb?
"Ich kann nur Positives berichten. Mit der Digitalisierung haben wir den Vorteil, dass wir als Team sehr zügig und effizient arbeiten können. Es macht Spass, wenn wir unsere Zeit nicht für Papier­sachen vergeuden müssen. Wir haben unsere Prozesse im Hinter­grund digitalisiert. Ob ich ein eRezept ausstelle, neue Physiotherapie-Stunden verordne oder eine Überweisung ausstelle, alles geschieht elektronisch. Ich kann die Informationen direkt an die Patienten oder an nach­behandelnde Kolleginnen schicken."

 

Eine Stimme aus der Praxis zur Digitalisierung von Dr. med. Cornelia Meier, Co-Präsidentin GAeSO

"Ich arbeite seit 2002 nur noch digital in der Praxis. Dabei habe ich schon zweimal die ganze Anlage auf ein neues System migriert und kenne so verschiedene Praxissoftwares. Die Pandemie hat klar einen digitalen Entwicklungsschub ausgelöst und auch Ärzten aufgezeigt, was digital alles möglich ist. Ich sehe da die Zukunft. Wir können uns dem nicht verschliessen. Für mich ist die digitale Praxis mit einem gut eingespielten und definierten Workflow auch eine Frage der Effizienz und Sicherheit im Praxisalltag.

In unserer Praxis sind wir mit den Leuten von Vitodata zusammengesessen und haben am System gefeilt und verändert, bis es auf unsere Gemeinschaftspraxis mit drei Ärzten zugeschnitten war. Einiges ist dann bei Vitodata auch in die weitere Entwicklung getragen worden."

In wohldosierten Schritten zur digitalen Arztpraxis

Initial­do­sis zum Start der pra­xis­in­ter­nen Ver­net­zung

Als Erstes gilt es, Ihre Medizin- und Labor­geräte in die Pra­xis­soft­ware vitomed ein­zu­bin­den. Und schon profi­tie­ren Sie von der Ver­net­zung mehr­fach: Nebst der Mög­lich­keit, Kranken­ge­schichten elek­tro­ni­sch zu füh­ren, stei­gern Sie die Effi­zienz und die Daten­qua­lität in Ihrer medi­zi­ni­schen Um­gebung. Wir bieten Ihnen als vitomed Anwen­der meh­rere hun­dert Anbin­dungs­mög­lich­keiten – ganz gewiss fin­den wir auch für Ihre Bedürf­nisse eine Lösung.

Import von ex­ter­nen Labor-Resul­ta­ten für inte­gre Daten

Laboranalysen und Laboranbindung Praxissoftware vitomed

vitomed holt die Ana­lysen von exter­nen Labors ab und über­trägt die Werte auto­ma­tisch ins Labor­blatt des Patien­ten. Nebst der Zeit­erspar­nis wird auf die­sem direk­ten Weg die Daten­in­te­grität sicher­ge­stellt. Und das kommt letzt­end­lich allen zugute – den Patien­ten wie auch dem betei­lig­ten medi­zi­ni­schen Per­sonal.

Automa­ti­sie­rung von Ver­ord­nun­gen und Anmel­dungen

Warum lassen Sie vorhan­dene Daten nicht ein­fach für sich arbei­ten? Sie könn­ten zum Bei­spiel medi­zi­ni­sche Doku­mente vervoll­stän­digen – ganz von selbst, wie von Zau­ber­hand! Mit unse­rer Pra­xis­soft­ware klappt das prima: vitomed befüllt bei­spiels­weise das medForms-For­mular selbst­stän­dig mit den struk­tu­rier­ten Daten. Je nach For­mular können Sie die Infor­ma­tio­nen sogar elek­tro­nisch und geschützt direkt an das jewei­lige Ziel-Ins­ti­tut senden – ein digi­ta­li­sier­ter Pro­zess mehr, der die Effi­zienz in Ihrer Pra­­xis belebt.

eMedi­plan & eRezept für Gesund­heits­ver­sor­ger / EPD

So wichtig Digi­ta­li­sie­rung auch sein mag – der Mensch bleibt zen­tral. Darum baut der schweiz­weit stan­dar­di­sierte eMediplan seine Inhalte rund um die Bedürf­nisse der Patien­ten und der Gesund­heits­fach­per­sonen.

Das Ziel? Erhöhte Sicher­heit der ein­zu­neh­menden Medi­ka­mente und Arz­nei­mit­tel­sicher­heit, auch mittels eRezept Ausstellung. Dank der Kompa­ti­bi­li­tät mit den natio­na­len eHealth-Stand­ards eignet sich eMediplan zudem bes­tens für das elek­tro­nische Patien­ten­dos­sier (EPD).

Elektronisches Patientendossier Arztpraxis Schweiz

Online­bu­chung für spedi­tive Ter­min­ver­gabe

Online Konsultations­ter­mine buchen – mög­lichst jeder­zeit und auch kurz­fristig? Laut einer aktu­ellen FMH-Studie schät­zen viele Patien­ten die­ses Ange­bot – Ten­denz stei­gend. Der Online-Buchungs­ser­vice bringt aber auch Ihnen und Ihrem Pra­xis­team Vor­teile: Die freien Ter­mine wer­den in Echt­zeit auto­mati­siert aus der Praxis­agenda aus­ge­le­sen und dem Patien­ten online vor­ge­schlagen. Der Patient trifft seine Wahl, vitomed trägt den gewünsch­ten Konsul­tations­ter­min in die Pra­xis­agenda ein und ver­schickt auto­ma­tisch eine SMS als Erin­ne­rung. Ver­passte Ter­mine oder zu spät erschei­nende Patien­ten gehö­ren damit schon fast der Ver­gan­gen­heit an.

Sicherer Aus­tausch von Patien­ten­da­ten mit­tels ePlatt­for­men

Auf der Plattform der AD Swiss bei­spiels­weise ist ein durch­gän­gi­ger Pro­zess für den Spital­verbund St. Gallen abge­bildet. Er um­fasst sowohl die Zuwei­sung eines Patien­ten durch die Arzt­praxis an das Spital als auch den Fall­ab­schluss. Der Vor­teil für Sie als nieder­ge­las­sener Arzt: Sie kön­nen die Fort­schritte des sta­tionär behan­del­ten Patien­ten jeder­zeit nach­voll­zie­hen. Zudem opti­miert der Aus­tausch über eta­blierte Inter­me­diäre wie openMedical, BlueCare und Visionary admi­ni­stra­tive Ab­läufe mit wei­te­ren Leis­tungs­er­brin­gern. Ihre Daten inter­agie­ren elek­tro­nisch über die ent­spre­chende Anbin­dung mit dem vitomed Doku­men­ten-Management.

Interessiert an einer Vorführung?

Lassen Sie sich die Softwarelösung live präsentieren. Per Video Call oder bei Ihnen vor Ort – unverbindlich und persönlich.

Praxisinterne Vernetzung als Voraussetzung

Ein erster wichtiger Schritt, um von der Vernetzung zu profitieren, ist, nebst Führen einer elektronischen Krankengeschichte, die Einbindung von Medizin- und Laborgeräten in die Praxissoftware. Dies steigert einerseits die Effizienz, anderseits die Datenqualität in Ihrer medizinischen Umgebung. Anwendern der vitomed Praxissoftware stehen hierzu mehrere hundert Anbindungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Digitale Arztpraxis Symbol fuer Laboranbindung Arztpraxis

Import von externen Laborresultaten, erhöht Datenintegrität

Analysen von externen Labors werden in vitomed «abgeholt» und die Werte automatisch ins Laborblatt des Patienten übertragen. Nebst der Zeitersparnis wird die Datenintegrität sichergestellt; dies kommt allen zu Gute, vor allem jedoch den Patienten.

Digitale Arztpraxis Symbol fuer Disease Management Arztpraxis

Disease Management Monitoring entlastet Mediziner

Mithilfe von relevanten Indikatoren erkennt die Praxissoftware vitomed, welche Analysen bzw. medizinischen Messwerte mit einer Erkrankung in Verbindung stehen und alarmiert bei Überschreitung von Grenzwerten umgehend. vitomed überträgt Messresultate, Medikamente usw. direkt in den entsprechenden Monitor, beispielsweise für Diabetes, sodass die Analysedaten pro potentieller Erkrankung angezeigt werden. Bei regelmässigen Untersuchungen eine grosse Entlastung für Mediziner dank einfacher und strukturierter Dokumentation.

Digitale Arztpraxis Symbol fuer Vernetzung Arztpraxis

Elektronische Überweisung mit oder ohne elektronische Unterschrift

Dank elektronischen Überweisungen sowie Dokumentenaustauschen über etablierte Intermediäre wie z. B. MedNet von openMedical, BlueConnect von BlueCare und docbox von Visionary verbessern Sie administrative Abläufe mit weiteren Leistungserbringern markant. Konkret bedeutet dies, dass die erforderlichen Daten mit dem vitomed Dokumenten- Management-System (DMS) als Versandmappe oder einzeln über die entsprechende Anbindung interagieren. Damit sind die notwendigen Informationen jederzeit in Arztpraxis Software vitomed verfügbar. 

Relevante Dokumente können direkt in der Praxissoftware vitomed fälschungssicher elektronisch mit HIN Sign signiert werden - damit entfällt das Dokumente ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen. 

Verordnungen und Anmeldungen automatisieren, erhöht Effizienz

Warum vorhandene Daten nicht «selber arbeiten » lassen? Die Ärzte Software Schweiz vitomed füllt das entsprechende Formular mit den vorhandenen, strukturierten Daten selbstständig aus. Je nach Formular besteht zudem die Möglichkeit, dieses direkt elektronisch und geschützt an das jeweilige Ziel-Institut zu senden – ein weiterer Prozess, welcher die Effizienz in den Praxen steigert.

Digitale Arztpraxis Symbol fuer eMedikation in der Arztpraxis

eMediplan & E-Rezept für durchgängige Medikation

Der eMediplan ist mit seinem Aufbau und Inhalt auf die Bedürfnisse der Patienten (erhöhte Sicherheit der einzunehmenden Medikamente) sowie der Gesundheitsfachpersonen (Arzneimitteltherapiesicherheit) ausgerichtet. Im Weiteren ist der eMediplan für das Elektronische Patientendossier EPD, dank der Kompatibilität mit den nationalen eHealth-Standards, bestens geeignet.

Beim E-Rezept ist zudem durch die elektronische Signatur die Authentizität und Datenintegrität des Rezepts, als auch die Identität der ausstellenden Gesundheitsfachperson zweifelsfrei gewährleistet. Dadurch ist es fälschungssicher und kopiergeschützt - ein weiterer Schritt für die digitale Arzpraxis.

Onlinebuchung für speditive Terminvergabe

Ein zunehmendes Patientenbedürfnis ist, online freie Konsultations-Termine möglichst jederzeit und kurzfristig zu suchen, bzw. direkt zu buchen. Kurzum, in Echtzeit werden freie Termine aus der Praxisagenda ausgelesen und online für den Patienten dargestellt. Buchungsanfragen werden an die Praxis übermittelt, in die vitomed Agenda eingetragen und bei Bedarf werden automatisch elektronische Erinnerungen per SMS oder E-Mail verschickt. Ein mögliches Fernbleiben oder verspätetes Eintreffen der Patienten wird somit auf ein Minimum reduziert.

Dank den etablierten Anbindungen zwischen vitomed und den Plattformen Medicosearch, OneDoc und Doctena, stehen Ihnen diese effizienten Tools zur Verfügung.

Digitale Arztpraxis Symbol fuer Patienten Check-in Arztpraxis

Self Check-in von Patienten via Terminal

Dank dem Self-Check-In können sich Patientinnen und Patienten selbstständig in der Praxis an­mel­den. Neben einer manuellen Anmeldung kann auch bequem die Ver­sicherten­karte oder der QR-Code aus der Versicherten-App ge­­scannt werden. Die Self-Check-In Funktion, z.B. mittels Tablet, kann als zusätzliche oder alleinige Anmeldemöglichkeit genutzt werden.

Die integrierte elektronische Unterschrift spart zudem Zeit bei Patienten-Einwilligungen (Datenschutz).

Sicherer Austausch von Patientendaten, Beispiel AD Swiss Plattform

Als Gründungsmitglied der AD Swiss Community tragen wir aktiv zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung von administrativen und medizinischen Prozessen bei. Beispielsweise ist für die Zuweiser-Plattform der AD Swiss für den Spitalverbund St.Gallen, ein durchgängiger Prozess, welcher die Zuweisung eines Patienten von der Arztpraxis in das Spital, bis hin zum Fallabschluss, abgebildet. 

Zusammenfassung und Ausblick

Das übergeordnete Kommunikationsziel im Behandlungspfad eines Patienten ist, Daten ohne Medienbrüche (mehrmaliges Erfassen gleicher Daten) auszutauschen. Dank eHealth und Digitalisierung wird in Arztpraxen nachweislich die Datenintegrität, also Qualität und Zuverlässigkeit der Daten, verbessert.

Für eine digitale Arztpraxis mit der cloudbasierten Praxissoftware vitomed steht Ihnen heute und in Zukunft das Praxisinformationssystem zur Verfügung, welches die nutzbringenden Anschlüsse in die digitale Praxis oder Klinik mit verschiedenen Akteuren im Behandlungspfad sicherstellt.