Praxisinterne Vernetzung als Voraussetzung
Ein erster wichtiger Schritt, um von der Vernetzung zu profitieren, ist, nebst Führen einer elektronischen Krankengeschichte, die Einbindung von Medizin- und Laborgeräten in die Praxissoftware. Dies steigert einerseits die Effizienz, anderseits die Datenqualität in Ihrer medizinischen Umgebung. Anwendern der vitomed Praxissoftware stehen hierzu mehrere hundert Anbindungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Import von externen Laborresultaten, erhöht Datenintegrität
Analysen von externen Labors werden in vitomed «abgeholt» und die Werte automatisch ins Laborblatt des Patienten übertragen. Nebst der Zeitersparnis wird die Datenintegrität sichergestellt; dies kommt allen zu Gute, vor allem jedoch den Patienten.
Disease Management Monitoring entlastet Mediziner
Mithilfe von relevanten Indikatoren erkennt die Praxissoftware vitomed, welche Analysen bzw. medizinischen Messwerte mit einer Erkrankung in Verbindung stehen und alarmiert bei Überschreitung von Grenzwerten umgehend. vitomed überträgt Messresultate, Medikamente usw. direkt in den entsprechenden Monitor, beispielsweise für Diabetes, sodass die Analysedaten pro potentieller Erkrankung angezeigt werden. Bei regelmässigen Untersuchungen eine grosse Entlastung für Mediziner dank einfacher und strukturierter Dokumentation.
Elektronische Überweisung mit oder ohne elektronische Unterschrift
Dank elektronischen Überweisungen sowie Dokumentenaustauschen über etablierte Intermediäre wie z. B. MedNet von openMedical, BlueConnect von BlueCare und docbox von Visionary verbessern Sie administrative Abläufe mit weiteren Leistungserbringern markant. Konkret bedeutet dies, dass die erforderlichen Daten mit dem vitomed Dokumenten- Management-System (DMS) als Versandmappe oder einzeln über die entsprechende Anbindung interagieren. Damit sind die notwendigen Informationen jederzeit in Arztpraxis Software vitomed verfügbar.
Relevante Dokumente können direkt in der Praxissoftware vitomed fälschungssicher elektronisch mit HIN Sign signiert werden - damit entfällt das Dokumente ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen.
Verordnungen und Anmeldungen automatisieren, erhöht Effizienz
Warum vorhandene Daten nicht «selber arbeiten » lassen? Die Ärzte Software Schweiz vitomed füllt das entsprechende Formular mit den vorhandenen, strukturierten Daten selbstständig aus. Je nach Formular besteht zudem die Möglichkeit, dieses direkt elektronisch und geschützt an das jeweilige Ziel-Institut zu senden – ein weiterer Prozess, welcher die Effizienz in den Praxen steigert.
eMediplan & E-Rezept für durchgängige Medikation
Der eMediplan ist mit seinem Aufbau und Inhalt auf die Bedürfnisse der Patienten (erhöhte Sicherheit der einzunehmenden Medikamente) sowie der Gesundheitsfachpersonen (Arzneimitteltherapiesicherheit) ausgerichtet. Im Weiteren ist der eMediplan für das Elektronische Patientendossier EPD, dank der Kompatibilität mit den nationalen eHealth-Standards, bestens geeignet.
Beim E-Rezept ist zudem durch die elektronische Signatur die Authentizität und Datenintegrität des Rezepts, als auch die Identität der ausstellenden Gesundheitsfachperson zweifelsfrei gewährleistet. Dadurch ist es fälschungssicher und kopiergeschützt - ein weiterer Schritt für die digitale Arzpraxis.
Onlinebuchung für speditive Terminvergabe
Ein zunehmendes Patientenbedürfnis ist, online freie Konsultations-Termine möglichst jederzeit und kurzfristig zu suchen, bzw. direkt zu buchen. Kurzum, in Echtzeit werden freie Termine aus der Praxisagenda ausgelesen und online für den Patienten dargestellt. Buchungsanfragen werden an die Praxis übermittelt, in die vitomed Agenda eingetragen und bei Bedarf werden automatisch elektronische Erinnerungen per SMS oder E-Mail verschickt. Ein mögliches Fernbleiben oder verspätetes Eintreffen der Patienten wird somit auf ein Minimum reduziert.
Dank den etablierten Anbindungen zwischen vitomed und den Plattformen Medicosearch, OneDoc und Doctena, stehen Ihnen diese effizienten Tools zur Verfügung.
Self Check-in von Patienten via Terminal
Dank dem Self-Check-In können sich Patientinnen und Patienten selbstständig in der Praxis anmelden. Neben einer manuellen Anmeldung kann auch bequem die Versichertenkarte oder der QR-Code aus der Versicherten-App gescannt werden. Die Self-Check-In Funktion, z.B. mittels Tablet, kann als zusätzliche oder alleinige Anmeldemöglichkeit genutzt werden.
Die integrierte elektronische Unterschrift spart zudem Zeit bei Patienten-Einwilligungen (Datenschutz).
Sicherer Austausch von Patientendaten, Beispiel AD Swiss Plattform
Als Gründungsmitglied der AD Swiss Community tragen wir aktiv zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung von administrativen und medizinischen Prozessen bei. Beispielsweise ist für die Zuweiser-Plattform der AD Swiss für den Spitalverbund St.Gallen, ein durchgängiger Prozess, welcher die Zuweisung eines Patienten von der Arztpraxis in das Spital, bis hin zum Fallabschluss, abgebildet.
Zusammenfassung und Ausblick
Das übergeordnete Kommunikationsziel im Behandlungspfad eines Patienten ist, Daten ohne Medienbrüche (mehrmaliges Erfassen gleicher Daten) auszutauschen. Dank eHealth und Digitalisierung wird in Arztpraxen nachweislich die Datenintegrität, also Qualität und Zuverlässigkeit der Daten, verbessert.
Für eine digitale Arztpraxis mit der cloudbasierten Praxissoftware vitomed steht Ihnen heute und in Zukunft das Praxisinformationssystem zur Verfügung, welches die nutzbringenden Anschlüsse in die digitale Praxis oder Klinik mit verschiedenen Akteuren im Behandlungspfad sicherstellt.
Vertiefungsthemen rund um die digitale Arztpraxis