
Neue Hausarztpraxis mit einzigartigem Angebot
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenDirekter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenQR-Code einscannen, Medikation aktualisieren und Patienten den eMediplan mitgeben, elegant gelöst mit vitomed
mehr erfahrenDie Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
Im hektischen Praxisalltag lauern potenzielle Gefahren, z. B. bei mündlichen Anordnungen vom Arzt zur MPA, da diese teils nicht korrekt verstanden oder sogar vergessen werden können.
In Zeiten von steigendem Bedürfnis nach flexiblen Arbeitszeiten, wie Jobsharing oder Teilzeit-Pensum (SECO, 2019), nimmt das Zeitmanagement eine immer wichtigere Rolle in der Praxis ein.
Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.
Was teils noch auf Papier skizziert wurde, kann auch einfach in vitomed visualisiert werden. Ab der Version 2.77 steht dieses Tool in der browserbasierten vitomed Krankengeschichte zur Verfügung.
Mit vitomed steht für die Ophthalmologen ein eigener Arbeitsbereich zur Verfügung, in welchem übersichtlich auf verschiedene Messwerte rund um dieses Fachgebiet zugegriffen werden kann.
Textbausteine, wenn es eilt
Mit der browserbasierten Version der vitomed Krankengeschichte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt in der pädiatrischen Übersicht Ihre Untersuchungen zu erfassen und zu bearbeiten.
Von Monat zu Monat sicher beschützt und in optimaler Lage
Vitodata AG gibt im August 2018 die neue, browserbasierte Version der vitomed Krankengeschichte frei. Es handelt sich hierbei um eine komplett portierte Lösung in grundlegend neuer Architektur.
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern.
Zum Jahreswechsel gab es (einmal mehr) Pressemeldungen von den grossen Herstellern Apple und Microsoft, welche Sicherheitslöcher in der Basisinfrastruktur verkünden mussten.
In den Achtziger Jahren hat dieses wichtige Peripheriegerät seinen Siegeszug begonnen – als nervender Nadeldrucker. Inzwischen ist das Drucken von Dokumenten aus dem administrativen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Die Auslieferbasis von vitomed wurde mit der Version 2.67 grundlegend überarbeitet und bietet neu bei Bedarf standardmässig folgenden Funktionsumfang:
Dank dem MedIndex Online haben Sie immer die aktuellsten MedIndex Daten im Sofortzugriff. Damit fallen die aufwändigen und datenintensiven Updates vom MedIndex weg. Zudem sinkt der Speicherbedarf der Datenbank markant.
Wie geplant, konnten wir auf Ende Oktober 2016 unser zweites Rechenzentrum in Betrieb nehmen. Im neuen, klimatisierten Serverraum wurden die Rechner in die zahlreichen Racks installiert, hochgefahren, getestet und schrittweise in Betrieb genommen.
Ein modales Dialogfenster sperrt üblicherweise den Rest einer Anwendung, solange es geöffnet ist. Öffnen Sie also z.B. das Fenster «Tages-Umsatz», können Sie nur in diesem Fenster arbeiten, alle anderen vitomed Funktionen sind nicht verfügbar.