
13.08.2018: Praxissoftware vitomed mit neuer elektronischer Krankengeschichte
Marktfreigabe für die neue, browserbasierte Krankengeschichte
Viele neue Möglichkeiten warten auf Sie, welche die Nutzung der elektronischen Krankengeschichte komfortabler und effizienter werden lässt.
Arbeitsbereiche selbstständig konfigurieren
Frei konfigurierbare Arbeitsbereiche pro Benutzer oder Benutzerin nach Bedarf – eine von vielen praktischen Neuerungen: Hier lassen sich beliebige Themen aus der gesamten Software für Ärte, z.B. Verlauf, technische Befunde, usw. je nach Bedürfnis und individueller Arbeitsweise zusammenstellen. Dafür sind keine besonderen Kenntnisse notwendig: Der neu geschaffene Konfigurationsmodus ist einfach aufgebaut und intuitiv bedienbar. Grösse, Lage und Inhalt der einzelnen Themen lassen sich frei gestalten.
Paralleles Arbeiten an beliebig vielen Patienten
Wer kennt das nicht: Noch die Krankengeschichte des verabschiedeten Patienten abschliessen, schon klingelt das Telefon, und einem anderen Patienten soll Auskunft gegeben werden. In der elektronischen Krankgeschichte können Sie den Arbeitsbereich beliebig oft für jeden Patienten als zusätzliches Register offen halten.
Bei der Auswahl eines neues Patienten können Sie entscheiden, ob die Arbeiten beim gerade «offenen» Patienten abgeschlossen sind oder ob diese Daten noch weiter bearbeitet werden sollen. So behalten Sie die Übersicht, und das Nachtragen von Einträgen ist auch an hektischen Tagen sichergestellt.
Vorteile des einfachen und übersichtlicher Medikationsprozess
Die Medikation wurde nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich überarbeitet.
- Klare Übersicht der Medikation mit drei Kategorien «Dauermedikamente», «Bedarfsmedikamente in Reserve» und «allgemeine Bedarfsmedikamente»
- Besprochene Einnahme pro Medikament wird direkt in der Übersicht erfasst
- Interaktionsprüfung von Allergien, Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen
- Packungsgrössen-Assistent für optimale Medikamenten-Abgabe
Schnelle und moderne Praxissoftware
Das Prinzip der Datenerfassung basiert auf Statusblätter, bei denen auch unterschiedliche Clinical Decision Support Systems (CDSS) angebunden werden können. Somit erfassen Ärzte ihre eigenen Daten strukturiert, welche zu ihrer fachlichen Unterstützung gewinnbringend weiter genutzt werden. Dies ist nur eine kleine Auswahl von Innovationen der neuen, browserbasierten vitomed Krankengeschichte.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die weiteren Details. Lassen Sie sich von der effizienteren Erfassung und der einfacheren Handhabung überzeugen. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden.
Führen Sie Patientendossiers in Ihrer individuellen Arbeitsweise
Ihre Präferenzen – Ihr persönliches Cockpit: die Praxissoftware vitomed kennt verschiedene Schematas, die Ihnen bei der Führung der elektronischen Krankengeschichte Orientierung bieten.
Verwandte Artikel
Ärztekongress Arosa 2025: Wir freuen uns auf Sie!
Entdecken Sie vom 27. bis 29. März 2025 alle Neuerungen der Praxissoftware vitomed - persönlich präsentiert.
Elektronisches Patientendossier EPD
Praxissoftware vitomed Anbindung zum elektronischen Patientendossier (EPD) via «AD Swiss EPD Gemeinschaft»