Ab 1. Januar 2020: Meldepflicht für Krebserkrankungen
Mit dem Krebsregistrierungsgesetz (KRG) und der Krebsregistrierungsverordnung (KRV) wird eine Meldepflicht für Krebserkrankungen ab dem 1. Januar 2020 eingeführt.
Mit dem Krebsregistrierungsgesetz (KRG) und der Krebsregistrierungsverordnung (KRV) wird eine Meldepflicht für Krebserkrankungen ab dem 1. Januar 2020 eingeführt.
Remedi ist der Nachbestellservice für Medikamente von Zur Rose. Dazu gehört auch eine Web-App für Sie und Ihre Patienten.
Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient kann immer wieder zu Herausforderungen führen. Um Ihnen Unterstützung zu bieten, stellt Ihnen Explicare (ein Produkt der Fluentis GmbH) medizinische Illustrationen für das Patientengespräch zur Verfügung.
Nutzen Sie bereits unsere praktischen Abos und Schnittstellen? Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber, wie iCal Ihnen und anderen bei der Terminplanung hilft und was Managed Care bedeutet.
MedNet ist die Lösung von openmedical AG für den elektronischen Datenaustausch zwischen Arztpraxis und Instituten wie Spitälern, Laboratorien, Röntgenzentren sowie anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen.
«Digitalisierung ist wichtig, aber der Patient als Mensch bleibt zentral». Der herzliche Empfang in dieser Praxis durch die MPA unterstreicht diese Haltung des Luzerner Facharztes. Dr. med. Dimiter Ilievs Wurzeln liegen in Bulgarien.
Vitodata AG lüftet an der IFAS vom 23. bis 26. Oktober 2018 die Geheimnisse rund um die mit Spannung erwartete neue vitomed Krankengeschichte! Es handelt sich dabei um eine komplett portierte Lösung in grundlegend neuer Software-Architektur.
Nach dem Totalumbau des Geschäftshauses Untertor 33 setzen die seit Jahren in Winterthur tätigen Ärzte Dr. med. Alexander Jalali und Hausärztin Nevriye Tuna ihre Arbeit in einem modernen Ärztezentrum gemeinsam fort.
Mit dieser Online-Lösung aus dem Hause BlueCare AG kann der Austausch von Überweisungen und Berichten digital und übersichtlich am Bildschirm erledigt werden.
Was vor über 10 Jahren mit der damaligen Vitodata Testfiliale West in Biel und dem Zweimann-Team Thomas Eigenheer und Patrick Schönenberger begann, hat mit dem Bezug des neuen Standortes Orpund (bei Biel) eine neue Bedeutung erhalten.
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern
Durch die Integration des Lagerautomaten (Kommissionierautomaten) von BD Rowa® bieten sich Praxen und Praxisgemeinschaften neue Möglichkeiten, ihre Medikamentenlager zu automatisieren.
Invest, Involve, Inspire. So lautet das Motto der Non-Profit Organisation YES, welche Wirtschaftsbildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler entwickelt und betreut. Ziel ist es, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen.
Online-Buchungen – zum Beispiel für Flugreisen oder Hotelreservationen – sind zur Normalität geworden. Gerade die jüngere Patientengeneration mit viel Online-Affinität ist denn auch die Zielgruppe der Doctena Plattform.
Steigern Sie Ihre Flexibilität mit unserem Service: Veröffentlichen Sie den Kalender einer spezifischen Ressource (z. B. Leistungserbringer oder Raum) einfach und effektiv.
Das charmante, historische Städtchen Wiedlisbach BE am Jura-Südfuss wurde 1974 für seine beispielhafte Ortsbildpflege mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und 1975 durch den Europarat ausgezeichnet.
iBDialog monthly ist eine Plattform für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Eine neue Schnittstelle in vitomed erlaubt medizinischen Fachpersonen direkten Zugriff auf die von Patienten erfassten Daten in iBDialog monthly.
Die Entwicklung zur Digitalisierung macht vor dem Gesundheitsbereich nicht Halt. Vielleicht werden Sie sogar schon konfrontiert mit dem technologischen Wandel im Gesundheitswesen, und Sie nehmen bereits Veränderungen im Praxisalltag wahr.
Auf den 1. Januar 2018 wurden verschiedene Tarife umgestellt.