
Elektronisches Patientendossier EPD
Vitodata wird Anfangs 2024 die Software Anbindung zum elektronischen Patientendossier (EPD), über alle Stammgemeinschaften, via der «AD Swiss EPD Gemeinschaft», ermöglichen.
mehr erfahrenVitodata wird Anfangs 2024 die Software Anbindung zum elektronischen Patientendossier (EPD), über alle Stammgemeinschaften, via der «AD Swiss EPD Gemeinschaft», ermöglichen.
mehr erfahrenEntdecken Sie die neue Praxissoftware vitomed von Vitodata
mehr erfahrenE-Rezepte sind ein wichtiger Bestandteil der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Seit September stellt auch das Anfang 2023 eröffnete Ärztezentrum Würenlos E-Rezepte mit vitomed aus.
mehr erfahrenDr. Hilty, Dermatologe in Schaan (Liechtenstein): "vitomed automatisiert den Dokumentenaustausch mit dem eGD und erfüllt dabei alle gesetzlichen Vorgaben."
Termine für HPV-Impfung online mit OneDoc vereinbaren, direkt in vitomed übertragen und Impfdaten erfassen
Das elektronische Rezept (e-Rezept): sicher, schnell und elegant gelöst mit der Praxissoftware vitomed
An unseren Seminaren präsentieren wir Ihnen anhand von Beispielen, wie wir vitomed mit Fokus auf Ihren Praxisalltag weiterentwickelt haben.
Entdecken Sie vom 25. bis 27. Oktober 2022 alle Neuerungen der Praxissoftware vitomed - persönlich präsentiert.
eMediplan mit der Praxissoftware vitomed: Patienten-Medikation übersichtlich und modern zusammengefasst.
Esperienza sul posto con il software vitomed per studi medici: impulsi freschi e digitali
Mutterpass oder Pränataler Bericht, samt Wachstumsgrafiken, mit wenigen Klicks erstellt - Effizienter dank Ultraschall-Anbindung
Ab dem 7. Juli 2022 bietet sich eine weitere Chance, die Praxissoftware vitomed live präsentieren zu lassen.
An den drei Schulungsstandorten Seuzach, Immensee und Orpund präsentieren erfahrene Fachfrauen und ausgebildete MPA die Anwendungsmöglichkeiten. Mit den erworbenen Kenntnissen macht das Arbeiten in der Arztpraxis noch mehr Freude!
Im dynamischen Praxisalltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung. Beispielsweise können mündliche Anordnungen vom Arzt zur MPA gelegentlich präziser kommuniziert werden, um Missverständnisse zu minimieren.
In Zeiten von steigendem Bedürfnis nach flexiblen Arbeitszeiten, wie Jobsharing oder Teilzeit-Pensum (SECO, 2019), nimmt das Zeitmanagement eine immer wichtigere Rolle in der Praxis ein.
Was teils noch auf Papier skizziert wurde, kann auch einfach in vitomed visualisiert werden. Ab der Version 2.77 steht dieses Tool in der browserbasierten vitomed Krankengeschichte zur Verfügung.
Unser Service Desk ist bei Fragen zu vitomed oder zu anderen Software-Anwendungen (zum Beispiel Schnittstellen, Abschlussarbeiten, Antiviren- und Office-Programmen etc.) sowie auch zu Hardware Ihre erste Anlaufstelle.
Mit vitomed steht für die Ophthalmologen ein eigener Arbeitsbereich zur Verfügung, in welchem übersichtlich auf verschiedene Messwerte rund um dieses Fachgebiet zugegriffen werden kann.