eMediplan
Schafft Übersicht und Effizienz
Der in vitomed inkludierte eMediplan fasst die gesamte, aktuelle Medikation des Patienten übersichtlich zusammen und dient so durchgehend Patienten, Angehörigen und Gesundheits-fachpersonen.
In Kürze: Die gesamte Information der Medikation ist in einem 2D-Barcode abgebildet. Die enthaltenen Informationen vom eMediplan sind einfach zu scannen und werden somit in das Empfänger-System übernommen. Der eMediplan ist standardisiert und kompatibel mit dem elektronischen Patientendossier (EPD).
Blogbeitrag «eMediplan»
vitomed Praxislabor
Für Sicherheit und Nachvollziehbarkeit
Dank integrierten Workflows (Verordnungen und Laboraufträge) sind Laboruntersuchungen organisiert. Durch das 4-Augen-Prinzip sind Laborprozesse jeweils validiert und nachvollziehbar – unabdingbar für die Qualitätssicherung der Praxis. Gestützt auf Indikatoren werden u.a. pathologische Befunde deutlich signalisiert.
Mit dem Praxislabor-Modul steht ein umfangreicher Labor-Analysen-Katalog zur Verfügung. Jeder Arzt kann somit eigene Favoriten aus dem Katalog definieren, damit beim Erfassen der Verordnung gezielt und speditiv auf entsprechende Analysen zugegriffen werden kann.
Ob medizinische Geräte eingebunden werden oder externe Labors die Daten der Proben für die Befundung direkt ins vitomed Praxislabor überliefern – die Integrität der medizinischen Daten ist jederzeit sichergestellt.
Blogbeitrag «Praxislabor»
vitomed Agenda
Für effiziente Ressourcen-Planung
Patienten-Termine, Untersuchungs-Räume und Geräte sind übersichtlich disponiert. Potentielle Terminkonflikte werden angezeigt und falls ein Patienten-Termin neu zu planen ist, lässt sich dieser einfach per Drag & Drop verschieben. Leicht teilen Sie auch Ressourcen neu zu, z. B. bei Ausfall oder bei Austritt eines Arztes. Zudem bietet die elegante vitomed Agenda diverse Möglichkeiten, Dienstpläne, Notfalldienste oder auch kantonale Feiertage individuell zu planen.
Mittels Anbindung von Online-Buchungsservices besteht zusätzlich die Möglichkeit, in Echtzeit freie Termine aus der Praxisagenda auszulesen und online für Patienten darzustellen. Im Weiteren hilft die automatische Termin-Erinnerung, via E-Mail oder SMS, das potentielle «Nicht-Erscheinen» von Patienten zu minimieren.
Blogbeitrag «Agenda»
Weiterführende Links:
Kundenreferenzen