09.02.2017: Unser Standort in der Zentralschweiz
Viele Anfragen von unseren Kundinnen und Kunden an unsere Fachpersonen werden über Telefon, E-Mail, über Fernwartung oder den Service Desk abgewickelt. Noch wertvoller als alle Technologien sind aber in vielen Fällen die persönlichen Kontakte.
Diese nicht ganz neue Erkenntnis stand denn auch Pate beim Entscheid für unser Standortnetz (Nordost, Nordwest und Zentral). Als Standort für die Niederlassung in der Zentralschweiz haben wir uns für Immensee entschieden. Das Dorf gehört zur Schwyzer Gemeinde Küssnacht und ist bekannt durch die geschichtsträchtige «Hohle Gasse» und somit Ort der Vorkommnisse mit dem legendären Wilhelm Tell.
Die zentrale Lage am Zugersee hat verkehrstechnische Vorteile für die Fahrten unserer Fachberater und -beraterinnen in die Arztpraxen der Zentral- und der Südschweiz. Unsere Mitarbeitenden schätzen die Region zudem als familienfreundlichen Wohnort.
Intensive Verbindung zum Hauptsitz und zu Schwester Standorten
Es wird eine enge Kooperation zwischen den Standorten Immensee und Biel gepflegt. Hier besteht also ein enger Wissenstransfer - im Sinne des Kunden.
Kontakt
Vitodata AG, Standort Zentral
Artherstrasse 60, 6405 Immensee
Tel. 052 320 55 33 / E-Mail: zentral@vitodata.ch
Hier klicken und Ihre Beraterinnen und Berater des Standortes Zentral entdecken
Verwandte Artikel
Con piacere vi invitiamo al nostro stand presso il congresso Mendrisio Medical-Meeting
Esperienza sul posto con il software vitomed per studi medici: impulsi freschi e digitali
Vitodata Standort Nordwest auf erfolgreichem Kurs
Was vor über 10 Jahren mit der damaligen Vitodata Testfiliale West in Biel und dem Zweimann-Team Thomas Eigenheer und Patrick Schönenberger begann, hat mit dem Bezug des neuen Standortes Orpund (bei Biel) eine neue Bedeutung erhalten.
Company Programme von YES: Michael Blickenstorfer und sein Team als Finalteilnehmer
Invest, Involve, Inspire. So lautet das Motto der Non-Profit Organisation YES, welche Wirtschaftsbildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler entwickelt und betreut. Ziel ist es, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen.