
Infocenter Unser Kompendium voller neuer Impulse für Ihren Praxisalltag


Praxissoftware vitomed mit E-Rezept
Das elektronische Rezept: sicher, schnell und elegant gelöst mit vitomed
mehr erfahren
Austausch über die Praxissoftware vitomed – vor Ort in Ihrer Nähe
An unseren Seminaren präsentieren wir Ihnen anhand von Beispielen, wie wir vitomed mit Fokus auf Ihren Praxisalltag weiterentwickelt haben.
mehr erfahrenIFAS 2022: Wir freuen uns auf Sie!
Entdecken Sie vom 25. bis 27. Oktober 2022 alle Neuerungen der Praxissoftware vitomed - persönlich präsentiert.
Neue Hausarztpraxis mit einzigartigem Angebot
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
Praxissoftware vitomed mit eMediplan
QR-Code einscannen, Medikation aktualisieren und Patienten den eMediplan mitgeben, elegant gelöst mit vitomed
Con piacere vi invitiamo al nostro stand presso il congresso Mendrisio Medical-Meeting
Esperienza sul posto con il software vitomed per studi medici: impulsi freschi e digitali
Mediweek Davos: Wir freuen uns auf Sie!
Ab dem 7. Juli 2022 bietet sich eine weitere Chance, die Praxissoftware vitomed live präsentieren zu lassen.
Training für die Vitodata Software-Lösung vitomed
An den drei Schulungsstandorten Seuzach, Immensee und Orpund präsentieren erfahrene Fachfrauen und ausgebildete MPA die Anwendungsmöglichkeiten. Mit den erworbenen Kenntnissen macht das Arbeiten in der Arztpraxis noch mehr Freude!
Einfach glücklich mit vitomed
Dr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar 2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten Strukturen.
Digitalisierung mit vitomed für eHealth. Profitieren Leistungserbringer und Patienten gleichermassen?
Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.
Dr. med. Dimiter Iliev, Luzern – Facharzt für Dermatologie und Venerologie
«Digitalisierung ist wichtig, aber der Patient als Mensch bleibt zentral». Der herzliche Empfang in dieser Praxis durch die MPA unterstreicht diese Haltung des Luzerner Facharztes. Dr. med. Dimiter Ilievs Wurzeln liegen in Bulgarien.
Mit Mut und dem Willen zur Veränderung und zu Investitionen in die Zukunft
Einmal mehr steht die Vitodata AG vor einem Meilenstein: Der Startschuss für die Auslieferung der portierten, browserbasierten vitomed Software ist erfolgt.
IFAS 2018: Vitodata präsentiert die neue vitomed Krankengeschichte
Vitodata AG lüftet an der IFAS vom 23. bis 26. Oktober 2018 die Geheimnisse rund um die mit Spannung erwartete neue vitomed Krankengeschichte! Es handelt sich dabei um eine komplett portierte Lösung in grundlegend neuer Software-Architektur.
Dermatologie und Hausarztmedizin unter einem Dach in Winterthur
Nach dem Totalumbau des Geschäftshauses Untertor 33 setzen die seit Jahren in Winterthur tätigen Ärzte Dr. med. Alexander Jalali und Hausärztin Nevriye Tuna ihre Arbeit in einem modernen Ärztezentrum gemeinsam fort.
Vitodata Filiale Nordwest auf erfolgreichem Kurs
Was vor rund 10 Jahren mit der damaligen Vitodata Testfiliale West in Biel und dem Zweimann-Team Thomas Eigenheer und Patrick Schönenberger begann, hat mit dem Bezug des neuen Standortes Orpund (bei Biel) eine neue Bedeutung erhalten.
Gesundheitspolitischer Blick über die Schweizer Grenze nach Liechtenstein
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienten-informationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern.
Company Programme von YES: Michael Blickenstorfer und sein Team als Finalteilnehmer
Invest, Involve, Inspire. So lautet das Motto der Non-Profit Organisation YES, welche Wirtschaftsbildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler entwickelt und betreut. Ziel ist es, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen.
Oelepraxis – Ärztezentrum Attiswil-Wiedlisbach AG – Landpraxis mit Vorbildcharakter
Das charmante, historische Städtchen Wiedlisbach BE am Jura-Südfuss wurde 1974 für seine beispielhafte Ortsbildpflege mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und 1975 durch den Europarat ausgezeichnet.