MPA: Besser informiert mit dem neuen Blog mpa-community.ch
Als Herausgeberin des neuen Blogs mpa-community.ch wenden wir uns künftig ganz gezielt an die Medizinischen Praxis-Assistentinnen.
Als Herausgeberin des neuen Blogs mpa-community.ch wenden wir uns künftig ganz gezielt an die Medizinischen Praxis-Assistentinnen.
Aus vielen Computer-Anwendungen kennen Sie wahrscheinlich das Kürzel FAQ («Frequently Asked Questions», zu Deutsch «häufig gestellte Fragen»). Es handelt sich dabei um eine Auflistung, in welcher Sie Antworten zu wiederholt auftretenden Fragen finden.
Die Auslieferbasis von vitomed wurde mit der Version 2.67 grundlegend überarbeitet und bietet neu bei Bedarf standardmässig folgenden Funktionsumfang:
Wenn Sie Patienten zu Folgeterminen aufbieten möchten, benutzen Sie einfach in vitomed die Funktion Recall-Termine. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Dank dem MedIndex Online haben Sie immer die aktuellsten MedIndex Daten im Sofortzugriff. Damit fallen die aufwändigen und datenintensiven Updates vom MedIndex weg. Zudem sinkt der Speicherbedarf der Datenbank markant.
Bereits im Mai 2016 haben wir Sie in unserem Blog über anstehende Änderungen im Zahlungsverkehr informiert. In der Zwischenzeit haben sich einige Veränderungen ergeben:
Unser Service Desk ist erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund um Ihre IT-Anlage. Wir sehen in der Auswertung, dass sich die Anfragen der Anwender und Anwenderinnen oft um das Thema «Rechnungslauf» drehen.
Ein modales Dialogfenster sperrt üblicherweise den Rest einer Anwendung, solange es geöffnet ist. Öffnen Sie also z.B. das Fenster «Tages-Umsatz», können Sie nur in diesem Fenster arbeiten, alle anderen vitomed Funktionen sind nicht verfügbar.
vitodoc, die mobile Anwendung des vitomed, erlaubt das Arbeiten in der Krankengeschichte jederzeit und überall.
Mit der neusten vitomed Version, welche auf einer angepassten Datenbankstruktur basiert (dem sogenannten ORI 2.0), ist die Benutzeroberfläche dieser Lösung mehrsprachig geworden (deutsch, französisch, italienisch).
SMEEX¹ ist eine vom VSFM² definierte, standardisierte Datenstruktur zum Austausch von administrativen und medizinischen Patientendaten.
Post und Banken haben ihre Kunden letztes Jahr brieflich über die «Harmonisierung im Schweizer Zahlungsverkehr» informiert. Die Kunden wurden aufgefordert, zu prüfen, ob die Software ihrer Partner für den harmonisierten Zahlungsverkehr vorbereitet ist.
Im Zuge der Vereinheitlichung der verschiedenen Plattformen bei HCI Solutions wird MediVista durch compendium.ch abgelöst.
Das Dokumenten-Management-System (DMS) für die Dokumentenverwaltung
Der Aufgabenmanager unterstützt als praktisches und hilfreiches vitomed Tool die Mediziner bei der Organisation und Führung ihres vielfältigen Unternehmens.
Das Prinzip ist auch bekannt als Disease-Management, ein systematisches Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen.