
Neue Hausarztpraxis mit einzigartigem Angebot
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenDirekter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenDie Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
mehr erfahrenAkteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.
mehr erfahrenUnser Service Desk ist bei Fragen zu vitomed oder zu anderen Software-Anwendungen (zum Beispiel Schnittstellen, Abschlussarbeiten, Antiviren- und Office-Programmen etc.) sowie auch zu Hardware Ihre erste Anlaufstelle.
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern.
Kaum ein anderer Bereich in unserer Organisation wird so kritisch beobachtet wie der Service Desk, wo die Mediziner und MPA aus den Arztpraxen mit ihren Sorgen oder Fragen auf möglichst rasche Hilfe hoffen.
Die Schweizer Gesundheitswirtschaft und die IT-Prozesse in deren Geschäftsfeldern erleben weiterhin eine höchst dynamische Entwicklung. E-Health und Cloud-Computing sind nur zwei Stichworte in einem Umfeld, welches grundlegende Umwälzungen erfahren wird.
SMEEX¹ ist eine vom VSFM² definierte, standardisierte Datenstruktur zum Austausch von administrativen und medizinischen Patientendaten.
Das Prinzip ist auch bekannt als Disease-Management, ein systematisches Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen.