
Elektronisches Patientendossier EPD
Vitodata wird Anfangs 2024 die Software Anbindung zum elektronischen Patientendossier (EPD), über alle Stammgemeinschaften, via der «AD Swiss EPD Gemeinschaft», ermöglichen.
mehr erfahrenVitodata wird Anfangs 2024 die Software Anbindung zum elektronischen Patientendossier (EPD), über alle Stammgemeinschaften, via der «AD Swiss EPD Gemeinschaft», ermöglichen.
mehr erfahrenE-Rezepte sind ein wichtiger Bestandteil der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Seit September stellt auch das Anfang 2023 eröffnete Ärztezentrum Würenlos E-Rezepte mit vitomed aus.
mehr erfahrenDr. Hilty, Dermatologe in Schaan (Liechtenstein): "vitomed automatisiert den Dokumentenaustausch mit dem eGD und erfüllt dabei alle gesetzlichen Vorgaben."
mehr erfahrenTermine für HPV-Impfung online mit OneDoc vereinbaren, direkt in vitomed übertragen und Impfdaten erfassen
Das elektronische Rezept (e-Rezept): sicher, schnell und elegant gelöst mit der Praxissoftware vitomed
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
eMediplan mit der Praxissoftware vitomed: Patienten-Medikation übersichtlich und modern zusammengefasst.
Die Umsetzung der digitalen Arztpraxis bleibt oft noch ein zukünftiges Konzept. Viele Praxisabläufe lassen sich digital optimieren, dadurch lassen sich nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Zeit und Aufwand im Alltag der Praxis erheblich reduzieren.
Per 30. Juni 2020 ist es nun soweit und erstmals möglich, den QR-Code auf Rechnungen aufzuführen.
Unser Service Desk ist bei Fragen zu vitomed oder zu anderen Software-Anwendungen (zum Beispiel Schnittstellen, Abschlussarbeiten, Antiviren- und Office-Programmen etc.) sowie auch zu Hardware Ihre erste Anlaufstelle.
Im September 2018 haben wir unsere Kunden, welche mit Windows 7 arbeiten, informiert, dass Microsoft den Support des im Jahre 2009 veröffentlichten Betriebssystemes am 14. Januar 2020 einstellen wird.
Die Erhebung «Strukturdaten Arztpraxen und ambulante Zentren» (MAS; Medical Ambulatory Structure) hat im Jahr 2016 erstmals stattgefunden und wurde vom Bundesamt für Statistik (BfS) zwischenzeitlich überarbeitet.
In den letzten beiden Jahren haben wir Sie darüber informiert, wie die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz durchgeführt werden soll.
In Zusammenarbeit mit Sunrise offeriert Vitodata ihren Kunden und deren Mitarbeitenden ein exklusives Mobileangebot zum Pauschaltarif. Sparen Sie damit jährlich bis zu 592 Franken.
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern
Zum Jahreswechsel gab es (einmal mehr) Pressemeldungen von den grossen Herstellern Apple und Microsoft, welche Sicherheitslöcher in der Basisinfrastruktur verkünden mussten.
Als Herausgeberin des neuen Blogs mpa-community.ch wenden wir uns künftig ganz gezielt an die Medizinischen Praxis-Assistentinnen.
In den Achtziger Jahren hat dieses wichtige Peripheriegerät seinen Siegeszug begonnen – als nervender Nadeldrucker. Inzwischen ist das Drucken von Dokumenten aus dem administrativen Alltag nicht mehr wegzudenken.