Gelungene Umstellung der neuen Tarmed-Tarife
Auf den 1. Januar 2018 wurden verschiedene Tarife umgestellt.
Auf den 1. Januar 2018 wurden verschiedene Tarife umgestellt.
Dr. Zenhäusern ist ein Pionier der digitalen Praxisverwaltung in der Schweiz. Bereits als Medizinstudent erkannte er die grossen Möglichkeiten der elektronischen Administration im medizinischen Umfeld und programmierte selbst erste Lösungen.
Digitalisierung bedeutet nicht nur eine neue Technologie, sondern auch neue Arbeitsweisen, neue Geschwindigkeiten, neue Prozesse – nicht nur bei der Vitodata AG, sondern auch in den Arztpraxen.
Zurzeit absolvieren sechs Lernende in folgenden Fachgebieten ihre Ausbildung in der Vitodata AG: vier Betriebsinformatiker, ein Applikationsentwickler sowie eine kaufmännische Angestellte.
Die Vitodata AG hat schon eine ganze Reihe von Schweizer Augenarzt-Praxen mit ihrer Administrationslösung ausgestattet. So wurde Dr. med. Arne Langer auf Empfehlung seines Fachkollegen Dr. med. János F. Weber-Várszegi auf vitomed aufmerksam.
Im Untergeschoss unseres Hauptsitzes in Seuzach / Winterthur wirkt das Logistik-Team unter der Leitung von Marc Fischer. Die vierköpfige Crew ist für Bereitstellungen, aber auch für umweltgerechte Entsorgung verantwortlich.
Wie bewältigt ein junger Allgemeinpraktiker die herausfordernde Situation, die sich durch seine periphere Praxis im südschweizerischen Puschlav ergibt?
Das Release Management verantwortet als Team und zentrale Instanz die Durchführung von Änderungen an der IT-Infrastruktur. Was bedeutet das konkret und welche Aufgaben sind damit verbunden?
Viele Anfragen von unseren Kundinnen und Kunden an unsere Fachpersonen werden über Telefon, E-Mail, über Fernwartung oder den Service Desk abgewickelt. Noch wertvoller als alle Technologien sind aber in vielen Fällen die persönlichen Kontakte.
Viele Berufsgattungen, darunter auch wir Informatiker, neigen dazu, sich in ihrer jeweiligen Fachterminologie auszudrücken, in der Meinung, es strahle Fachkompetenz aus. Allerdings dient dies nicht immer der Verständlichkeit.
Unter dem geschützten Label «MediZentrum» wurden im bernischen Seeland fünf interprofessionelle Grundversorgungseinheiten. Unsere Fragen beantwortet Dr. med. Grégoire Pfander im MediZentrum Schüpfen.
Kardiologische Gruppenpraxis Luzern: In seiner Praxis an bester Luzerner Lage, nur wenige Schritte vom Schweizerhofquai entfernt, beantwortet Dr. med. Urs Bucher unsere Fragen.
In jüngster Vergangenheit hat Microsoft damit begonnen, ausgewählte Kunden zu einer Lizenzkontrolle aufzufordern. Mit dem sogenannten «Microsoft Software Asset Management» (SAM) prüfen sie die bestehende Umgebung auf eine korrekte Lizenzierung.
Den immer wieder geäusserten Wunsch nach einem grösseren Bildschirm beim «All in One-Arbeitsplatz» haben wir aufgenommen: Im Laufe des zweiten Quartals 2016 können wir Ihnen eine neue Lösung anbieten.