
Mediweek Davos: Wir freuen uns auf Sie!
Ab dem 7. Juli 2022 bietet sich eine weitere Chance, die Praxissoftware vitomed live präsentieren zu lassen.
mehr erfahrenAb dem 7. Juli 2022 bietet sich eine weitere Chance, die Praxissoftware vitomed live präsentieren zu lassen.
mehr erfahrenDirekter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
mehr erfahrenEsperienza sul posto con il software vitomed per studi medici: impulsi freschi e digitali
mehr erfahrenDie Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
An den drei Schulungsstandorten Seuzach, Immensee und Orpund präsentieren erfahrene Fachfrauen und ausgebildete MPA die Anwendungsmöglichkeiten. Mit den erworbenen Kenntnissen macht das Arbeiten in der Arztpraxis noch mehr Freude!
Dr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar 2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten Strukturen.
Bei unserem Hardware-Angebot achten wir besonders auf Langlebigkeit, guten Support und passendes Design für Arztpraxen.
«Digitalisierung ist wichtig, aber der Patient als Mensch bleibt zentral». Der herzliche Empfang in dieser Praxis durch die MPA unterstreicht diese Haltung des Luzerner Facharztes. Dr. med. Dimiter Ilievs Wurzeln liegen in Bulgarien.
Vitodata AG lüftet an der IFAS vom 23. bis 26. Oktober 2018 die Geheimnisse rund um die mit Spannung erwartete neue vitomed Krankengeschichte! Es handelt sich dabei um eine komplett portierte Lösung in grundlegend neuer Software-Architektur.
Nach dem Totalumbau des Geschäftshauses Untertor 33 setzen die seit Jahren in Winterthur tätigen Ärzte Dr. med. Alexander Jalali und Hausärztin Nevriye Tuna ihre Arbeit in einem modernen Ärztezentrum gemeinsam fort.
Das charmante, historische Städtchen Wiedlisbach BE am Jura-Südfuss wurde 1974 für seine beispielhafte Ortsbildpflege mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und 1975 durch den Europarat ausgezeichnet.
Die Entwicklung zur Digitalisierung macht vor dem Gesundheitsbereich nicht Halt. Vielleicht werden Sie sogar schon konfrontiert mit dem technologischen Wandel im Gesundheitswesen, und Sie nehmen bereits Veränderungen im Praxisalltag wahr.
Dr. Zenhäusern ist ein Pionier der digitalen Praxisverwaltung in der Schweiz. Bereits als Medizinstudent erkannte er die grossen Möglichkeiten der elektronischen Administration im medizinischen Umfeld und programmierte selbst erste Lösungen.
Die Vitodata AG hat schon eine ganze Reihe von Schweizer Augenarzt-Praxen mit ihrer Administrationslösung ausgestattet. So wurde Dr. med. Arne Langer auf Empfehlung seines Fachkollegen Dr. med. János F. Weber-Várszegi auf vitomed aufmerksam.
Wie bewältigt ein junger Allgemeinpraktiker die herausfordernde Situation, die sich durch seine periphere Praxis im südschweizerischen Puschlav ergibt?
Unter dem geschützten Label «MediZentrum» wurden im bernischen Seeland fünf interprofessionelle Grundversorgungseinheiten. Unsere Fragen beantwortet Dr. med. Grégoire Pfander im MediZentrum Schüpfen.
Kardiologische Gruppenpraxis Luzern: In seiner Praxis an bester Luzerner Lage, nur wenige Schritte vom Schweizerhofquai entfernt, beantwortet Dr. med. Urs Bucher unsere Fragen.
In jüngster Vergangenheit hat Microsoft damit begonnen, ausgewählte Kunden zu einer Lizenzkontrolle aufzufordern. Mit dem sogenannten «Microsoft Software Asset Management» (SAM) prüfen sie die bestehende Umgebung auf eine korrekte Lizenzierung.
Den immer wieder geäusserten Wunsch nach einem grösseren Bildschirm beim «All in One-Arbeitsplatz» haben wir aufgenommen: Im Laufe des zweiten Quartals 2016 können wir Ihnen eine neue Lösung anbieten.