
Infocenter Unser Kompendium voller neuer Impulse für Ihren Praxisalltag


Das Rezept für Effizienz: Der Medikamentenroboter
Die Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
mehr erfahren
Einfach glücklich mit der neuen vitomed Krankengeschichte. Unter anderem dank «App-Katalog»
Dr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar 2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten Strukturen.
mehr erfahrenvitomed Praxislabor: Stellen Sie unsere Lösung ruhig auf die Probe
Im hektischen Praxisalltag lauern potenzielle Gefahren, z. B. bei mündlichen Anordnungen vom Arzt zur MPA, da diese teils nicht korrekt verstanden oder sogar vergessen werden können.
Eleganz trifft auf Effizienz: die vitomed Multiressourcen-Agenda
In Zeiten von steigendem Bedürfnis nach flexiblen Arbeitszeiten, wie Jobsharing oder Teilzeit-Pensum (SECO, 2019), nimmt das Zeitmanagement eine immer wichtigere Rolle in der Praxis ein.
Digitalisierung mit vitomed für eHealth. Profitieren Leistungserbringer und Patienten gleichermassen?
Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.
Hochwertige und langlebige Hardware für Ihre Arztpraxis
Bei unserem Hardware-Angebot achten wir besonders auf Langlebigkeit, guten Support und passendes Design für Arztpraxen.
Komfortabel, effizient, individuell – vitomed mit Visualisierungs-Tools
Was teils noch auf Papier skizziert wurde, kann auch einfach in vitomed visualisiert werden. Ab der Version 2.77 steht dieses Tool in der browserbasierten vitomed Krankengeschichte zur Verfügung.
Komfortabel, effizient, individuell – vitomed für die Ophthalmologie
Mit vitomed steht für die Ophthalmologen ein eigener Arbeitsbereich zur Verfügung, in welchem übersichtlich auf verschiedene Messwerte rund um dieses Fachgebiet zugegriffen werden kann.
Komfortabel, effizient, individuell – vitomed für die Kinder- und Jugendmedizin
Mit der browserbasierten Version der vitomed Krankengeschichte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt in der pädiatrischen Übersicht Ihre Untersuchungen zu erfassen und zu bearbeiten.
Komfortabel, effizient, individuell – vitomed mit Textbausteinen und konfigurierbaren Monitoren
Analog zum klassischen vitomed stehen Ihnen die Textbausteine ab jetzt auch in der neuen KG zur Verfügung. Hierbei können Sie auch auf dieselben Funktionen zugreifen wie bisher.
Komfortabel, effizient, individuell – vitomed für die Gynäkologie und Geburtshilfe
Zum Auftakt ins neue Jahr dürfen wir Ihnen Neuerungen vorstellen, welche die anlässlich der IFAS 2018 vorgestellten, neuen browserbasierten Krankengeschichte, ergänzen.
Komfortabel, effizient, individuell - vitomed mit eMediplan
Per Anfang November 2018 folgen mit vitomed 2.74 folgende interessante Funktionen:
Interessantes Praxismodell in Winterthur
Nach dem Totalumbau des Geschäftshauses Untertor 33 setzen die seit Jahren in Winterthur tätigen Ärzte Dr. med. Alexander Jalali und Hausärztin Nevriye Tuna ihre Arbeit in einem modernen Ärztezentrum gemeinsam fort.
Komfortabel, effizient, individuell: Neue vitomed Krankengeschichte verfügbar
Vitodata AG gibt im August 2018 die neue, browserbasierte Version der vitomed Krankengeschichte frei. Es handelt sich hierbei um eine komplett portierte Lösung in grundlegend neuer Architektur.
Gesundheitspolitischer Blick über die Schweizer Grenze nach Liechtenstein
Wie in der Schweiz, so sind auch im Fürstentum Liechtenstein Patienteninformationen an verschiedenen Orten hinterlegt: bei den Patienten selber, bei Ärzten, im Spital, im Labor oder bei anderen Leistungserbringern.
Oelepraxis – Ärztezentrum Attiswil-Wiedlisbach AG – Landpraxis mit Vorbildcharakter
Das charmante, historische Städtchen Wiedlisbach BE am Jura-Südfuss wurde 1974 für seine beispielhafte Ortsbildpflege mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und 1975 durch den Europarat ausgezeichnet.
Dr. med. René Zenhäusern, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Zürich
Dr. Zenhäusern ist ein Pionier der digitalen Praxisverwaltung in der Schweiz. Bereits als Medizinstudent erkannte er die grossen Möglichkeiten der elektronischen Administration im medizinischen Umfeld und programmierte selbst erste Lösungen.
Dr. med. Dimiter Iliev, Luzern – Facharzt für Dermatologie und Venerologie
«Digitalisierung ist wichtig, aber der Patient als Mensch bleibt zentral». Der herzliche Empfang in dieser Praxis durch die MPA unterstreicht diese Haltung des Luzerner Facharztes. Dr. med. Dimiter Ilievs Wurzeln liegen in Bulgarien.