
Infocenter: vitomed Praxislabor: Stellen Sie unsere Lösung ruhig auf die Probe
Im hektischen Praxisalltag lauern potenzielle Gefahren, z. B. bei mündlichen Anordnungen vom Arzt zur MPA, da diese teils nicht korrekt verstanden oder sogar vergessen werden können.
Zudem ist ein latentes Risiko vorhanden, dass …
…bei einer mündlichen Verordnung die Nachvollziehbarkeit fehlt
…der Status der Analyse nicht ersichtlich ist; kann der Patient über seine Laborwerte informiert werden? Sind die Befunde validiert?
Um solche Fälle zu vermeiden, sind einerseits der Qualitätssicherungs-Leitfaden von KBMAL 3.0 (SULM, 2017) hilfreich, andererseits die browserbasierte Praxissoftware vitomed, bei der die relevanten Prozesse vollumfänglich integriert und nachvollziehbar sind.
Eigener Analysen-Katalog für schnelleres Arbeiten
Mit dem Praxislabor-Modul von Vitodata haben Sie die Möglichkeit, Ihren Analysen-Katalog zu erstellen. Dazu wählen Sie aus dem bereits vorhandenen Analysen-Katalog diejenigen aus, welche Sie in der Praxis immer verwenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass jeder Arzt seine eigenen Favoriten aus dem Analysen-Katalog definiert, damit er beim Erfassen der Verordnung schneller auf diese Analysen zugreifen kann.
Eine weitere Unterstützung im Arbeitsalltag bietet die Möglichkeit, Referenzwerte pro Gerät, Analyse und Einheit zu erfassen.
Laboraufträge und Verordnungen für übersichtliche Dokumentation
Mit Hilfe von Verordnungen und Laboraufträgen können Sie in vitomed Laboruntersuchungen organisieren und durchführen:
Ein vom Arzt neu erstellter Auftrag ist mit dem Status «Termin vereinbaren» versehen. Bei diesen Aufträgen kann die MPA den Patienten für eine Terminvereinbarung kontaktieren, sobald sie Zeit dafür hat. Ist der Termin vereinbart, so wechselt auch der Status.
4-Augen-Prinzip
Bei der Kontrolle der Werte unterstützt Sie vitomed ebenfalls. Während der Überprüfung der Werte stellt die MPA in der Spalte «Validiert» den Schalter auf grün. Sobald der Arzt die Werte kontrolliert, erledigt er das mit einem Klick in der Spalte «Signieren».
Mit diesem 4-Augen-Prinzip ist gewährleistet, dass die Werte ausreichend überprüft sind. Nachdem die MPA und der Arzt die Werte kontrolliert haben, wird der Laborauftrag automatisch verrechnet.

Möchten Sie gerne wissen, welche weiteren Möglichkeiten Sie im Praxislabor haben? Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung und beraten Sie zum Praxislabor sowie auch zu den weiteren Modulen von Vitodata.
Online Quellenverzeichnis
SULM (2017). KBMAL 3.0 – schlank und praxisnah. Zugriff am 17.03.2020. Hier verfügbar.
Verwandte Artikel
Praxissoftware vitomed mit E-Rezept
Das elektronische Rezept: sicher, schnell und elegant gelöst mit vitomed
Praxissoftware vitomed mit eMediplan
QR-Code einscannen, Medikation aktualisieren und Patienten den eMediplan mitgeben, elegant gelöst mit vitomed