18.07.2017: PC-Drucker und Scanner: Nutzen Sie unsere Erfahrung

In den Achtziger Jahren hat dieses wichtige ­Peri­pherie­gerät seinen Siegeszug begonnen – als nervender Nadeldrucker. Inzwischen ist das ­Drucken von Dokumenten aus dem admini­strativen Alltag nicht mehr wegzudenken.

In der professio­nellen Anwendung unterscheiden wir etwa zwischen Rechnungsdrucker, Multi­funktions­gerät, Arbeitsplatzdrucker oder Etiketten- und ­Termin­kartendrucker. Wir kennen die im Betrieb schnellen und kostengünstigen Schwarz- / Weissdrucker und die Farb-Laser­drucker mit Eignung für den Ausdruck von bebilderten KG-Berichten. Moderne MFC (Multi-Function Centre)-Drucker ermöglichen das Scannen, Faxen und Drucken mit einer Leistung von bis zu 30 Seiten pro Minute. Auf den Hype mit den 3D-Printern wollen wir aber an dieser Stelle nicht eintreten.

Wir unterscheiden bei der Kundenberatung nach Einsatzzweck

  • MFC-Geräte für das Scannen ins Dokumenten-­Managementsystem DMS und für das direkte Scannen in einen Importordner im vitomed
  • Automatischer Etiketten-Druck bei der ­Neu­aufnahme von Patienten
  • Terminkarten-Druck

Günstige Drucker, teure Toner?

Diese Kritik wird immer wieder laut: Geräte seien günstig zu kaufen, die Toner und Drucker­patronen jedoch unverhältnismässig teuer. In dieser Kostenfrage und anderen Druckerthemen dürfen Sie mit unserer Erfahrung und Beratung rechnen. ­Unsere Abteilung Logistik macht Kostenvergleiche und prüft Drucker «auf Herz und Nieren» und im Dauer­einsatz. Auch wir sind interessiert, dass diese Peripherie-Geräte im Langzeiteinsatz möglichst störungsfrei funktionieren.

druckerportfolio-02.jpg

Unser Portfolio umfasst folgende Drucksysteme

  • Rechnungs-Laserdrucker
  • MFC-Laserdrucker
  • Arbeitsplatzdrucker
  • Etiketten- und Terminkartendrucker

Für Auskünfte stehen Ihnen die Beraterinnen und Berater in Ihrer regionalen Vitodata-Filiale gerne zur Verfügung.

 

 

Verwandte Artikel