QR-Code auf Rechnungen
Per 30. Juni 2020 ist es nun soweit und erstmals möglich, den QR-Code auf Rechnungen aufzuführen.
Per 1. Januar 2019 werden auch folgende neue Tarife eingeführt:
Am 4. Dezember 2018 hat der MTK-Vorstand (Medizinaltarif-Kommission UVG) beschlossen, das Addendum zur Praxiskosten-Abgeltung (PKA) für Belegärzte ersatzlos auslaufen zu lassen. Das bedeutet, dass ab 1. Januar 2019 (Datum der Leistungserbringung) die PKA nicht mehr abgerechnet werden darf. Deshalb wird die Gültigkeit folgender Leistungen für beide Datenbanken Tarmed 1.09 und Tarmed 1.08BR per 31. Dezember 2018 beendet:
Falls Sie diese Tarifpositionen verwenden, müssen Sie die vitomed-Version 2.74.007 (oder höher) und den neuesten Tarmed-Validator installieren.
Per 1. Januar 2019 gibt es in der Analysenliste bei der folgenden Position Änderungen (siehe auch die Information des BAG) :
Haben Sie Fragen dazu?
Unser Service Desk hilft Ihnen bei Unklarheiten gerne weiter.
Per 30. Juni 2020 ist es nun soweit und erstmals möglich, den QR-Code auf Rechnungen aufzuführen.
Die Erhebung «Strukturdaten Arztpraxen und ambulante Zentren» (MAS; Medical Ambulatory Structure) hat im Jahr 2016 erstmals stattgefunden und wurde vom Bundesamt für Statistik (BfS) zwischenzeitlich überarbeitet.
In den letzten beiden Jahren haben wir Sie darüber informiert, wie die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz durchgeführt werden soll.