Neue Hausarztpraxis mit einzigartigem Angebot
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
Die Praxis für ganzheitliche Medizin (PFGM) im Luzernischen Wauwil automatisiert seit Mai 2020 ihre Medikamentenausgabe mittels Medikamentenroboter. Ihr Gewinn? Mehr Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende und Patienten.
Die Integration des Medikamentenroboters in den Praxisalltag bringt für das PFGM-Team mehr Flexibilität. Für Nadine Bernhard, Medizinische Praxisassistentin bei PFGM, ist es das einfache Handling, das sie überzeugt: «Am Morgen fülle ich die bestellte Ware einfach in den Automaten. Dieser sortiert die Medikamente selbständig und lagert sie platzsparend ein». Die Effizienz steigt erheblich: Die gewonnene Zeit nutzt das Praxis-Team – ganz gemäss den Ambitionen der Praxis – für den direkten Patientenkontakt.
Nebst der Zeitersparnis begeistert die zusätzlich gewonnene Bewegungsfreiheit die Praxismitarbeitenden. Das fällt unmittelbar auf, wenn man vor dem Automaten steht und weiss, wie viel Stauraum die gleiche Menge an Medikamenten ohne den Automaten beanspruchen würde – natürlich so eingeräumt, dass eine Person zwischen Regalen oder Schubladen noch agieren könnte.
Werfen Sie einen Blick in die Praxis für ganzheitliche Medizin und in den Medikamentenroboter:
Für die Praxis PFGM bringt die Nutzung des Medikamentenroboter von Rowa® ausschliesslich Vorteile. Zukunftsorientiert hat sich das Team Gedanken gemacht, wie der Automat den Patienten noch mehr Komfort bringen kann. Nadine Bernhard verrät: «Der Automat ist bereits so eingebaut, dass es für unsere Patienten später möglich sein wird, Medikamente zu jeder Zeit abzuholen, unabhängig unserer Öffnungszeiten.»
Auch wenn bei PFGM die Patienten klar im Fokus sind und der Anspruch besteht, ihnen den Arztaufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten, bringt der Einsatz des Medikamentenroboters von Rowa® vor allem auch der Arztpraxis selbst viele Pluspunkte. Die Praxis arbeitet mit der Praxissoftware vitomed, die sich über eine Schnittstelle mit ihrem Medikamenten-Automaten problemlos verknüpfen lässt. Damit haben die Mitarbeitenden stets die Übersicht – sowohl über die Medikamentenabgabe an Patienten wie auch über den aktuellen Lagerbestand. Die Informationen zum Lagerbestand werden unmittelbar zwischen Rowa® und vitomed abgeglichen, was die Nachbestellung wesentlich vereinfacht. Und da die Praxis rund 98% der benötigten Medikamente selbst an Lager hat, ist die Automatisierung eine effiziente Lösung.
Im Showroom von Adroplan erleben Sie das Zusammenspiel von vitomed und dem Rowa®-Medikamentenroboter und erhalten wertvolle Informationen darüber, wie auch Sie in Ihrer Praxis den Medikamentenroboter einsetzen können.
Direkter Bezug von Medikamenten - rund um die Uhr
Dr. med. Christoph Stirnimann übernahm im Februar 2019 eine Hausarztpraxis und löste sich von veralteten Strukturen.
Akteure im Gesundheitswesen sind bestrebt, die Digitalisierung weiter zu treiben. Ihre Motivation? Elektronisches Datenmanagement trägt zur Datenintegrität bei, reduziert potenzielle Fehler und erhöht damit die Patientensicherheit.